14. Mitgliederversammlung des Pensionskassenverbandes ASIP - Sichern der Altersvorsorge nach dem Drei-Säulen-Prinzip Freiheit, Verantwortung und Solidarität

Freiburg, 06.05.2011 - Rede von Bundesrat Didier Burkhalter - Es gilt das gesprochene Wort.

Sehr geehrter Herr Präsident
Sehr geehrte Damen und Herren
Liebe Anwesende

Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs: International zeichnen sich grosse politische Veränderungen ab. Denken wir an die arabische Welt, wo die Menschen für etwas kämpfen, was für uns eine Selbstverständlichkeit ist: Demokratie, politische Rechte, freie Meinungsäusserung, eine Arbeit nach Abschluss der Ausbildung und soziale Sicherheit auch im Alter.

Aber auch hier, in der Schweiz, befinden wir uns in einer Periode der Wende - verglichen mit der Weltpolitik zwar in einem „kleinen“, aber für unsere Zukunft trotzdem wichtigen, strukturellen Umbruch. Nach 25 Jahren Auf- und Ausbauarbeit, gilt es die 2. Säule zu konsolidieren und für die Zukunft zu sichern, das heisst, sie für die Zukunft fit zu machen.

Deshalb bin ich der Einladung vor Ihrer Delegiertenversammlung zu sprechen heute sehr gerne gefolgt. Nur im Dialog werden optimale, tragfähige Lösungen im beiderseitigen Interesse gefunden. Davon bin ich überzeugt.
 
Politik, Verwaltung und Institutionen müssen an einem Strick ziehen, um die berufliche Vorsorge für die Zukunft zu sichern und das Vertrauen in die 2. Säule zu stärken.

Gerne nehme ich jetzt die Gelegenheit wahr, Ihnen meine Sicht der Dinge darzulegen.

Meine Damen und Herren

Die schweizerische Altersvorsorge ist eine Erfolgsgeschichte; dies gilt für die AHV, aber auch für die berufliche Vorsorge. Zusammen haben die beiden Säulen die Altersarmut in den letzten Jahrzehnten in der Schweiz weitgehend zum Verschwinden gebracht. Sie ermöglichen es den meisten Rentnerinnen und Rentnern, das Leben nach der Pensionierung ohne grosse finanzielle Sorgen zu gestalten.

Wem es darüber hinaus möglich ist, fürs Alter zusätzlich vorzusorgen, der nutzt die 3. Säule. Wem hingegen AHV und 2. Säule nicht reichen, der hat Anspruch auf Ergänzungsleistungen. Wie gut das System funktioniert, zeigt sich daran, dass die Zahl der Bezügerinnen und Bezüger von Ergänzungsleistungen bei den Neurentnerinnen und Neurentnern seit Jahren stabil ist.
Insgesamt beziehen lediglich zwischen 11 und 12 Prozent der AHV-Berechtigten Ergänzungsleistungen. Diese Tatsache spricht für sich.

Dans la « success story » que représente notre système des 3 piliers, la place du 2e pilier et son importance vont aller en s’accroissant. N’oublions pas, Mesdames et Messieurs, que la prévoyance professionnelle est encore un processus en développement, ce qui est particulièrement important pour les personnes à bas revenu. Dans 10 ans toutes les personnes qui arriveront à l’âge de la retraite auront effectivement cotisé – avec leur employeur – de façon obligatoire à la LPP pendant l’ensemble de leur carrière. Ces personnes pourront donc prétendre à une rente entière.

Mesdames et Messieurs,
J’étais il y a trois jours à Paris pour la conférence des ministres des affaires sociales des pays de l’OCDE – en comparaison internationale il est très intéressant de voir que toutes les organisations qui se penchent sur la solidité des systèmes de retraites préconisent plusieurs piliers et une diversification des systèmes de financement (notamment entre répartition et capitalisation).

La Suisse compte un tel système de longue date et c’est probablement en bonne partie ce qui lui permet d’affronter l’évolution démographique des sociétés occidentales avec plus de calme que d’autres car notre système est solide et évite les à-coups. Néanmoins ceci ne doit pas nous tromper: les réformes, en Suisse aussi, sont nécessaires pour affronter l’avenir avec sérénité.

Consolider plutôt que d’agrandir

Mesdames et Messieurs,

Notre pays peut être fier de ce qu’il a atteint en matière de prévoyance vieillesse. Dans les années à venir, nous devrons travailler à consolider cet édifice. Comme pour une maison individuelle: l’immeuble a été construit, il repose sur des bases solides – les trois piliers – il est doté d’une bonne toiture pour compléter l’édifice – les prestations complémentaires. Toutefois il présente, après plusieurs décennies d’existence, quelques faiblesses et quelques parties ont subi les dégâts du temps qui passe ou au climat – économique, démographique.

Il n’est pas temps désormais d’agrandir la maison, il n’est pas nécessaire non plus – loin de là – de la détruire pour reconstruire un édifice entièrement différent, loin de là : la demeure est belle, elle est confortable, elle est pratique d’utilisation et elle protège bien ceux qui y habitent. Mais il est nécessaire, pour que cela dure, d’entreprendre une rénovation, des travaux de consolidation, ceci afin d’être prêts à faire face avec confiance aux défis des prochaines décennies.

Notre société semble évoluer vers un individualisme croissant. Pourtant notre devise nationale nous rappelle à juste titre qu’une société est plus forte si l’ensemble de ses membres additionnent leurs forces et qu’en parallèle l’ensemble de la société préserve et renforce la liberté de chacun de ses membres « un pour tous, tous pour un » dit cette devise inscrite sous la coupole fédérale pour nous le rappeler en permanence. Et c’est bien avant tout un combat pour des valeurs que nous devons mener : les valeur de liberté, de responsabilité individuelle et de solidarité. Notre système de trois piliers combine admirablement ces trois éléments si représentatifs de notre modèle de société helvétique en combinant l’obligatoire, le sur-obligatoire et le facultatif et en additionnant les modes de financement entre les individus, les employeurs et l’Etat.

Il est dès lors de notre devoir de nous engager pour maintenir la crédibilité et la santé financière de ce système admirable à long terme – or la pression démographique – en soi positive – que représente le vieillissement est un défi de taille que nous devons empoigner avec courage, détermination et sens des responsabilités.

„There is no free lunch“, wie es unter Ökonomen heisst – das gilt gerade auch für die Sozialpolitik. Und wir müssen darauf bedacht sein, die Mittel nicht dort zu holen, wo sie vielleicht noch dringender gebraucht werden. Das grösste Armutsrisiko tragen heute nicht mehr die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, sondern junge Familien und Alleinerziehende. Darum können wir die Altersvorsorge nicht mehr generell weiter ausbauen, sondern wir müssen genau hinsehen, wo allenfalls noch Lücken bestehen, und diese dann gezielt schliessen, beispielsweise bei Erwerbstätigen mit Arbeitsunterbrüchen.

Wenn wir die Erfolgsgeschichte weiter schreiben und das Erreichte sichern wollen, dürfen wir die Hände nicht in den Schoss legen. Gesellschaft und Wirtschaft entwickeln sich ständig weiter. Unser System der sozialen Sicherung muss den Entwicklungen Rechnung tragen: „Stillstand ist Rückschritt“. Das ist auch in der Altersvorsorge keine leere Formel.

Bauen wir deshalb gemeinsam an der Zukunft unserer Altersvorsorge zum Wohle der Versicherten – also zum Wohle von uns allen. Stärken wir das Vertrauen in die 2. Säule. Dazu braucht es die Bereitschaft aller Beteiligten, die Diskussion in einer Atmosphäre des gegenseitigen Respekts zu führen. Dabei sind Sie als Verband für uns ein wichtiger Partner, der finanziert durch Beiträge der Versicherten eine ganz besondere Verantwortung trägt.

N’oublions pas qu’une des grandes forces de notre pays réside dans la solidité de notre partenariat social : la capacité de dialogue des partenaires sociaux permet de trouver des solutions praticables, économiquement supportables et pragmatiques, sans qu’il ne soit toujours nécessaire de légiférer ce qui assure une flexibilité souhaitable. Cette force essentielle de notre pays doit se poursuivre et c’est la responsabilité de chacune et chacun d’entre nous d’y contribuer activement, sans céder à la facilité en suivant un certain esprit des temps qui pousse non seulement des partis politiques mais parfois aussi des organisations économiques ou sociales vers des positionnements très profilés et un refus d’en bouger.

Pourtant il est nécessaire, pour avancer, non seulement d’affirmer ses positions, mais ensuite d’accepter de trouver ensemble des solutions praticables et capables de récolter les majorités. La démocratie a ses grandeurs et ses servitudes. Une attitude de repli ne pourrait que contraindre notre pays à l’immobilisme, et donc au déclin. Voilà pourquoi ceux qui continuent d’œuvrer au dialogue et à un partenariat social ouvert et loyal rendent un éminent service à leur pays ainsi qu’à eux-mêmes !

Mit Reformen Vertrauen stärken

Leider sorgten die berufliche Vorsorge und, in einem grösseren Bereich, die Finanzwirtschaft in den vergangenen Jahren nicht nur für positive Schlagzeilen. Einzelne Probleme sorgten in weiten Teilen der Bevölkerung für Enttäuschung und Unmut; das Vertrauen im Allgemeinen und nicht nur in die 2. Säule hat darunter gelitten. Das ist ein Fakt.

Die Vorwürfe mangelnder Transparenz verfehlten ihre Wirkung nicht. Der Nein-Stimmenanteil von 73 Prozent zur Anpassung des Umwandlungssatzes am 7. März 2010 war ein deutliches Signal, nicht einfach zur Tagesordnung überzugehen. Hier sind wir alle gefordert: Bundesrat, Parlament und Sie in den Institutionen.

Meine Damen und Herren,
Sie wissen es: Wir, im Bundesrat, haben uns der Herausforderung gestellt.
- Zum einen mit der kurz- und mittelfristigen Reform der Strukturen in der 2. Säule.
- Zum andern langfristig mit einem Bericht zur Zukunft der beruflichen Vorsorge. Er soll Analysen und Grundlagen für künftige Reformen liefern.
Beides Massnahmen, um die 2. Säule zu sichern und das Vertrauen im Allgemeinen zu stärken. Eigentlich zeigt die Umfrage der ASIP, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

In der Tat hat das Parlament das Signal der Abstimmenden verstanden und sofort reagiert. Rund zwei Wochen nach der Volksabstimmung verabschiedeten die eidgenössischen Räte am 19. März 2010 die Strukturreform in der beruflichen Vorsorge definitiv. Dabei nahmen sie in der Differenzbereinigung – quasi im letzten Moment – noch eine wichtige Weichenstellung vor:

Sie beschlossen, auch die regionalen respektive kantonalen Aufsichtsbehörden aus der Verwaltung auszugliedern. Nach dem Willen des Parlaments soll die Direktaufsicht als eigenständige, verwaltungsunabhängige Anstalt agieren. Damit sind die Weichen in der Aufsicht der beruflichen Vorsorge klar gestellt und lassen in der Umsetzung wenig Handlungsspielraum.

Die Diskussionen um die Strukturreform der beruflichen Vorsorge dauerten insgesamt ein Jahrzehnt. Die zentralen Elemente der Reform, Transparenz, Governance, Unabhängigkeit und Neuordnung des Aufsichtssystems mit einer unabhängigen Oberaufsichtskommission, wurden ausführlich diskutiert. Das Parlament machte am Ende seiner Beratungen deutlich, dass die Umsetzung dieser Strukturreform zügig erfolgen muss.

Der Bundesrat nahm diesen Auftrag ernst. Im November eröffnete er die Vernehmlassung zu den Ausführungsverordnungen: Ende Februar lief die Frist ab. Dabei entschied sich der Bundesrat für ein offenes und kooperatives Vorgehen, für ein formelles Vernehmlassungsverfahren. Es war ihm wichtig, eine breite Diskussion zu ermöglichen.

Getreu dem Grundsatz der Transparenz wurden bereits wenige Tage nach Ablauf der Frist sämtliche 500 Vernehmlassungsantworten veröffentlicht. Und wer ein Gespräch wünschte, fand bei den Verantwortlichen des Bundesamts offene Türen. Die BVG-Kommission als beratendes Organ des Bundesrates nahm im Verlauf des Prozesses dreimal Stellung zu den Ausführungsbestimmungen, arbeitete also aktiv mit.

Meine Damen und Herren

Ich kann Ihnen versichern, alle Eingaben und Vorschläge werden sorgfältig geprüft. Und in wenigen Wochen wird der Bundesrat in Würdigung aller Vernehmlassungsergebnisse entscheiden. Dabei wird er sich davon leiten lassen, was er im Interesse der Versicherten und im Sinne des gesetzgeberischen Auftrags für richtig und sinnvoll hält. Dementsprechend wird er berechtigte Anliegen aufnehmen.

Aber ich muss auch klar betonen: Beschlüsse des Gesetzgebers kann und will der Bundesrat nicht umstossen. Wo sich der Gesetzgeber explizit gegen Selbstregulierung ausgesprochen hat, ist der Bundesrat selbstverständlich daran gebunden. Beispielsweise ist es ihm verwehrt, die ASIP-Charta für verbindlich zu erklären, weil der Gesetzgeber sich bewusst für klare Sanktionen für bestimmte Sachverhalte ausgesprochen hat.

Es geht bei den Ausführungsbestimmungen um eine sorgfältige Abwägung zwischen notwendiger Regulierung und einer möglichst liberalen Ordnung. Die Auseinandersetzung darüber muss geführt werden, zuweilen hart, aber immer fair. Als Massstab kann dabei nur eines gelten: Das Interesse der Versicherten, also von uns allen, an einer stabilen und sicheren 2. Säule.

Meine Damen und Herren

Worum geht es in der vorliegenden Strukturreform eigentlich?

1. um die Stärkung der Aufsicht und
2. um mehr Transparenz in der Führung und Vermögensverwaltung der Vorsorgeeinrichtungen.

Lassen Sie mich die beiden Hauptanliegen näher beleuchten.

Zu Punkt 1, der Aufsicht:
Ein zentrales Postulat der Strukturreform ist die Unabhängigkeit der wichtigsten Akteure in der 2. Säule. Dies betrifft die Entflechtung der Zuständigkeiten und die Unabhängigkeit der Aufsichtsbehörden.

Zum einen geht die Direktaufsicht über alle Vorsorgeeinrichtungen vollumfänglich an verwaltungsunabhängige kantonale respektive regionale Behörden über. Für die Oberaufsicht wird eine unabhängige Behördenkommission mit eigenem Sekretariat geschaffen. Zum anderen wird auch die Unabhängigkeit der Revisionsstelle und der Experten für berufliche Vorsorge präziser umschrieben. Die Experten sollen etwa gewisse Doppelmandate nicht mehr übernehmen dürfen.

Es geht somit um klare Spielregeln in der beruflichen Vorsorge, wie sie auch in anderen Branchen gelten. So müsste die Rollentrennung von Geschäftsführung und Expertenmandat eine notwendige Selbstverständlichkeit sein. Niemand kann seine eigene Arbeit so bewerten, wie es eine unabhängige Stelle tun kann.

Ich bitte Sie, dies nicht als generelles Misstrauensvotum aufzufassen, denn ich weiss Ihre wertvolle Arbeit sehr wohl zu schätzen. Es geht bei den Bestimmungen der Strukturreform ganz einfach um sinnvolle Gebote, die in anderen Branchen, wo fremdes Geld verwaltet wird, längst selbstverständlich sind.

Gleichzeitig wird das System der Aufsicht verbessert. Heute nimmt das Bundesamt für Sozialversicherungen sowohl die Oberaufsicht über die 2. Säule als auch die Direktaufsicht über national tätige Vorsorgeeinrichtungen wahr. Die Strukturreform bringt hier eine Entflechtung der Zuständigkeiten: Die Oberaufsicht wird neu ausserhalb der zentralen Bundesverwaltung durch eine unabhängige Oberaufsichtskommission wahrgenommen. Für die Direktaufsicht sind künftig die kantonalen respektive regionalen Aufsichtsbehörden am Sitz der jeweiligen Vorsorgeeinrichtung zuständig.

Die Stiftungen, die heute vom Kompetenzzentrum „Aufsicht Berufliche Vorsorge des BSV“ beaufsichtigt werden, wechseln bis spätestens Ende 2014 zur jeweiligen kantonalen respektive regionalen Aufsichtsbehörde. Auf diesen Zeitpunkt hin wird die „Aufsicht Berufliche Vorsorge (ABV)“ aufgelöst.

Damit wird – immer nach dem Willen des Gesetzgebers - eine klare Aufgabe – und Kompetenztrennung vollzogen. Entgegen den Behauptungen von Kritikern, das BSV gewinne damit an Macht und Einfluss, wird das Bundesamt damit von Aufgaben entbunden. Es wird entlastet und kann sich seinen eigentlichen Aufgaben in der beruflichen Vorsorge widmen: der Vorbereitung der Gesetzgebung und der Systementwicklung.

Welche Rolle hat die neue Oberaufsichtskommission?

Sie erinnern sich: Es standen zwei Modelle zur Auswahl; erstens ein zentralisiertes, bei der Finanzmarktaufsicht konzentriertes Aufsichtssystem, und zweitens die Weiterführung eines dualen Systems, allerdings mit einer dezentralisierten Direktaufsicht und neu einer verwaltungsunabhängigen Oberaufsichtskommission. Der Gesetzgeber entschied sich für das zweite.

Folgerichtig liegt der zentrale Auftrag der neuen Behörde in der Vereinheitlichung der Aufsichtspraxis in Fragen von grundsätzlicher Bedeutung. Es hängt nicht vom Sitz der Vorsorgeeinrichtung ab, wie in wichtigen Fragen entschieden wird. In Art. 64a des Gesetzes über die Berufliche Vorsorge findet sich ein langer Aufgabenkatalog der Oberaufsichtskommission.
Damit wird eine einheitliche Praxis sichergestellt.

Diese Kommission soll dem Aufgabenkatalog entsprechend angemessen zusammengesetzt sein. Für das operative Geschäft wird der Oberaufsicht ein eigenes Sekretariat zur Seite gestellt, das administrativ dem BSV zugeordnet ist. Die Zahl der Kommissionsmitglieder soll auf sieben bis neun Personen im Teilpensum (mit Ausnahme des Präsidiums) beschränkt werden.

Dabei tragen wir den Vernehmlassungsantworten durchaus Rechnung. Als Beispiel: Im Vorschlag, dem wir dem Bundesrat unterbreiten, werden wir für Kommission und Sekretariat weniger Stellenprozente beantragen als im ursprünglichen Vernehmlassungsentwurf vorgesehen.

Gleichzeitig, meine Damen und Herren, muss die Kommission aber so ausgestattet sein, dass sie ihren anspruchsvollen Auftrag erfüllen kann. Alles andere schadet den Versicherten, dem Ansehen der 2. Säule und somit uns allen.

Die Bestellung der Oberaufsichtskommission erfolgt gemäss den Corporate-Governance-Grundsätzen des Bundesrates. Daraus können Sie erkennen, dass sich auch der Bundesrat Regeln auferlegt, wie er sie von anderen verlangt. Konkret heisst es, dass die Stellen der Oberaufsichtskommission und des Sekretariats öffentlich ausgeschrieben werden.

„Pension Fund Governance“

Eines meiner zentralen Anliegen ist die «Pension Fund Governance», womit wir bei Punkt 2 der Strukturreform wären: Die „Pension Fund Governance“ umfasst die gesamte Gestaltung, Führung und Kontrolle einer Vorsorgeeinrichtung sowie aller involvierten Akteure. Ziel ist, die langfristigen finanziellen Interessen der Versicherten verantwortungsbewusst wahrzunehmen.

Die Gewähr für eine einwandfreie Geschäftstätigkeit, Integrität, Loyalität und ein guter Ruf sind unabdingbare Voraussetzungen dafür, dass man jemandem Geld anvertrauen kann. Wir alle vertrauen unser eigenes Erspartes nur jemandem an, der diese Voraussetzungen erfüllt. Verantwortliche von Vorsorgeeinrichtungen müssen Interessenkonflikte vermeiden.

Bei Personen im obersten Organ, in der Geschäftsführung und in der Verwaltung darf kein systematischer Interessenkonflikt bestehen. Mein und Dein sind sauber auseinander zu halten.

Sie, meine Damen und Herren, tragen alle eine sehr grosse Verantwortung, denn Ihnen sind über 600 Milliarden zwangsgesparte Gelder anvertraut. Und klare Spielregeln schaffen Vertrauen.

Mit der Strukturreform schaffen wir eine Voraussetzung, um die 2. Säule zu sichern und das Vertrauen der Bevölkerung in die berufliche Vorsorge zu stärken. Verantwortliche von Pensionskassen mit einer heute schon bewusst modern ausgestalteten Governance sind denn auch der Auffassung, die Strukturreform bringe ihnen keinen Mehraufwand, der ins Gewicht falle.

Wie geht es jetzt weiter?

Vorgesehen ist, die Strukturreform in zwei Etappen in Kraft zu setzen. Die Bestimmungen betreffend Transparenz und Governance sollen auf den 1. August 2011 in Kraft treten. Damit erhalten die Einrichtungen die Möglichkeit, ihre Organisation und Reglemente – wenn nötig – bis Ende 2012 anzupassen.
Per 1. Januar 2012 sollen die Bestimmungen zur Aufsichtsstruktur in Kraft treten. Und die Oberaufsichtskommission wird ihre operative Tätigkeit aufnehmen.

In Kürze werden wir die Ausführungsbestimmungen dem Bundesrat vorlegen. Ich bin überzeugt, dass wir nicht zuletzt aufgrund der breiten Vernehmlassung, einen tauglichen und für alle Seiten akzeptablen Vorschlag werden präsentieren können. Lassen Sie mich an dieser Stelle, allen für ihren engagierten Beitrag in der Venehmlassung danken.

Die Diskussionen wurden teils heftig geführt. Ich kann Ihnen aber versichern, berechtigte Kernanliegen werden in die Verordnung einfliessen. Eine starke, transparente und vertrauenswürdige berufliche Vorsorge liegt in unser aller Interesse.

Lasst uns gemeinsam und verantwortungsvoll an der Erfolgsgeschichte der Altersvorsorge in der Schweiz weiter schreiben. Die Grundlage dafür ist gelegt. Es warten weitere grosse Herausforderungen auf uns. Um dafür gerüstet zu sein, hat der Bundesrat den Bericht zur Zukunft der 2. Säule in Auftrag gegeben.

Er soll Grundlagen liefern, um die Weichen für die Zukunft frühzeitig stellen zu können.

Mesdames, Messieurs,

Après la votation du 7 mars 2010, j’ai annoncé que le rapport du Conseil fédéral sur le taux de conversion sera élargi. Il comportera non seulement le contenu exigé par la loi, c’est-à-dire des considérations sur la détermination du taux de conversion, mais également une analyse des problèmes pendants du 2e pilier. Dans le but de regagner la confiance des assurés, le Conseil fédéral veut être transparent et localiser les défis auxquels sera confrontée la prévoyance professionnelle à l’avenir.

Les assurances sociales nous concernent tous ! C’est pourquoi le rapport fera l’objet d’une consultation auprès des milieux intéressés cette année encore. Votre association, en tant que partenaire important, sera bien évidemment intégrée dans cette procédure. Finalement, le Conseil fédéral soumettra au Parlement son rapport comportant un agenda de réformes pour les années à venir.

Un des sujets principaux de ce rapport sera évidemment le taux de conversion. La démographie et les rendements attendus sont tels qu’un taux de conversion de 6.8% est trop haut et risque de porter atteinte à la stabilité financière du système.

Ce danger est bien connu, mais le 7 mars, il a été supplanté par la peur d’une diminution de rente, une méfiance plus grande envers les assureurs ou encore un certain flou concernant les frais administratifs. Le Conseil fédéral prend au sérieux ces craintes : avant de présenter un nouveau projet, il entend que la situation se soit améliorée, en se reposant notamment sur la réforme structurelle dont j’ai parlé toute à l’heure.

Une des questions sur laquelle le Conseil fédéral peut envisager de lancer la discussion est l’adaptation du taux de conversion accompagnée de mesures de compensation sociale, telle qu’une baisse du montant de coordination, le modèle d’une rente-bonus ou d’autres adaptations de ce type. Grâce à de telles mesures, des diminutions de rente pourront être évitées, à tout le moins pour les plus faibles revenus, tout en permettant aux institutions de prévoyance de calculer leurs prestations sur la base de paramètres réalistes.

L’adaptation du taux de conversion sera nécessaire pour tenir compte de l’évolution démographique et des rendements effectifs des marchés financiers. Et il est essentiel de veiller à ce que, dans le système du deuxième pilier, ce soient bien les montants capitalisés qui servent à verser les rentes et non un financement de la part des générations actives, ce qui serait alors la philosophie du 1er pilier. Une adaptation et une dépolitisation du taux de conversion flanquées de mesures de compensation sociales rendrait tout le monde gagnant puisque la stabilité financière de l’ensemble du système s’en retrouverait renforcée. 

Comme je viens de le mentionner, les frais administratifs ont joué un grand rôle lors de la votation du 7 mars. L’OFAS a lancé deux projets de recherche. Les résultats de ces projets seront repris dans le rapport sur l’avenir du 2e pilier. Dans le projet concernant les frais d’administration proprement dits, les chercheurs tentent de chiffrer les frais engendrés par telle ou telle disposition de loi.

Le but du second projet, celui sur les frais de gestion de fortune, est de démontrer les frais que la gestion de fortune occasionne effectivement. Les résultats ne se limiteront pas aux frais tel qu’ils sont établis dans le compte d’exploitation, mais engloberont aussi les frais cachés comme les frais de courtage.

Pour rendre la situation des frais plus transparente, il est envisageable d’exiger légalement que les frais pour les instances de contrôle et de surveillance et les frais cachés soient explicitement mentionnés dans le compte d’exploitation. Cette transparence favoriserait la concurrence entre gestionnaires de fortune ou autres consultants. Pour les caisses, la transparence contribuera à un meilleur accomplissement des tâches dans l’intérêt des assurés, donc du système lui-même.

Nous sommes convaincus que le rapport sur l’avenir du 2e pilier doit aborder tous les sujets. Le rapport examinera par exemple s’il y a lieu d’impliquer davantage les rentiers dans les mesures d’assainissement. Actuellement, une institution de prévoyance peut exiger des contributions d’assainissement de la part des rentiers uniquement si des conditions très restrictives sont remplies.

Au vu du vieillissement de la population, cette situation risque de devenir problématique pour la stabilité financière des caisses. Il y a donc lieu de poser le thème sur la table et de laisser la réflexion et le débat se faire.

Nous avons maintenant vu quelques sujets qui ont trait à la stabilité du 2e pilier. Mais le rapport discutera aussi des aspects plus globaux, par exemple des possibilités de retirer son avoir de vieillesse entièrement ou partiellement sous forme de capital, que ce soit pour acquérir un logement ou pour d’autres raisons.

En plus des sujets que je viens d’aborder, le rapport traitera aussi des dispositions de placements, du taux d’intérêt minimal, de la parité au sein des conseils de fondation, de la « legal quote », de la liquidation partielle et d’autres thèmes concernant la stabilité financière, la gouvernance et la structure. Ce rapport représente un grand défi et nous nous réjouissons de le discuter avec les milieux intéressés, et notamment l’ASIP, d’ici quelques mois.

Plus précisément nous mènerons une audition cet automne sur le projet de rapport – audition lors de laquelle vous aurez l’occasion de vous exprimer.

Par ailleurs la Commission LPP sera étroitement associée à ces travaux et à la finalisation du rapport en fin d’année et au tout début de l’année suivante, suite à quoi le Conseil fédéral pourra, dans le premier trimestre 2012, adopter son projet de rapport à l’attention du Parlement.

J’espère que votre association participera activement à cette discussion très ouverte. Je suis persuadé que nous devons collaborer et faire face ensemble à ces questions qui tôt ou tard feront surface. Cette manière de travailler comprend certes des discussions intenses, mais elle correspond à la démocratie suisse, celle qui permet, dans le dialogue, d’approcher ensemble de solutions faisant évoluer le système.

L’ASIP représente 1030 caisses avec 2.5 millions d’assurés et environ 370 milliards de fortune. De ce fait, l’ASIP est un partenaire important, non seulement pour le monde de la prévoyance professionnelle en général, mais aussi pour le Département de l’Intérieur et le Conseil fédéral.

Nous espérons que l’ASIP s’investira dans l’élaboration de ce rapport qui représentera le début du renforcement du 2e pilier qui est une institution remarquable, digne produit du système suisse de partenariat social, et qui mérite d’être rénovée et rendue plus moderne et plus transparente afin de recouvrer tout la confiance qu’elle mérite de la part de l’ensemble de la population.

***
J’aimerais aussi profiter de l’occasion qui m’est offerte pour vous dire quelques mots sur l’AVS. Vous avez vu que nous avons rendu publiques il y a deux jours les nouvelles projection en la matière.

En deux mots, on peut dire que ces prévisions confirment la nécessité de réformer l’AVS pour consolider cette assurance de base. Le besoin de réformes viendra toutefois un peu plus tard que ce que l’on avait prévu jusqu’ici (soit à peu près vers 2020 au lieu de 2015). C’est une chance à utiliser intelligemment et à ne pas galvauder.

L’immigration ayant été plus forte qu’attendue et l’amélioration de la structure des salaires en Suisse - plus d’emplois de qualité assurant de meilleurs revenus – font que la fortune de l’AVS ne commencera de fondre qu’à partir de 2020 environ.
Les réserves de liquidités de l’assurance passeront en dessous des 50 pourcent des dépenses annuelles de l’AVS vers le milieu des années 2020. Ce qui est toutefois déjà trop tard pour agir, nous avons en effet pour objectif de ne pas voir cette fortune descendre au dessous de 70%.

Cette évolution nous laisse donc un peu de temps pour préparer la prochaine réforme de l’AVS. C'est une grande chance dont nous devons être conscients mais qui comporte aussi un risque: celui de ne pas agir ou de ne pas agir à temps. Le Conseil fédéral veut donc prendre les choses fermement en main et utiliser le temps a disposition a bon escient.

Notre objectif est d’assurer la pérennité de l’AVS en tenant compte, comme pour le 2e pilier, de l’augmentation de la durée de vie de la population et des baisses de rendement des marchés financiers.

Là aussi, le Conseil fédéral entend mener ses travaux avec les partenaires sociaux et avec les principaux partis politiques dans une démarche participative. Nous voulons mener un travail d’analyse commun (il faut d’abord se mettre d’accord sur le diagnostique, donc sur les prévisions) puis nous accorder sur la nécessité d’agir et mener des travaux préparatoires et de réflexion communs sur les moyens de répondre à ces défis. Nous devons tirer les leçons des deux précédents échecs des révisions de l’AVS (une fois devant le peuple, la seconde fois devant le Parlement) nous voulons rassembler les partenaires pour chercher  d’abord ce qui rassemble plutôt que ce qui divise.

Il est donc trop tôt pour dire quelle forme prendra une future réforme de l’AVS – quels instruments l’accompagneront – ce sera l’objet des discussions de l’année prochaine de manière à établir un projet de révision prêt à partir en consultation formelle en 2013.

Je peux toutefois déjà vous indiquer quel principe nous nous proposons de mettre au cœur de cette stratégie: nous voulons stimuler et rendre sa pleine valeur au travail.

Nous voulons donc étudier dans le détail l’impact et l’intérêt d’instruments qui favorisent et qui stimulent la prolongation de la vie active en créant des conditions-cadres qui encouragent les gens à travailler plus longtemps compte tenu du fait qu’il vivront aussi plus longtemps.

Nous voulons étudier dans le détail :
- des mécanismes permettant de désinciter la retraite anticipée,
- des correctifs sociaux pour les plus défavorisés,
- le passage d’un âge de la retraite à une période de retraite
- et des mécanismes financiers (auto-adaptatifs) qui garantissent à long terme l’avenir du financement du système de l’AVS en agissant sur des critères objectifs et non des prévisions – ces mécanismes pourraient d’ailleurs éventuellement, c’est ouvert, entrer en vigueur avant la révision elle-même.

Ces différents éléments doivent être analysés dans le détail quant à leur impact et leurs formes possibles. L’OFAS est mandatée pour mener des travaux d’analyse approfondis qui pourront servir de base solide pour les discussions de l’an prochain.


Mesdames, Messieurs,
J’étais en début de semaine à la conférence ministérielle de l’OCDE sur la politique sociale qui s’est tenue à Paris. J’ai eu le plaisir d’y diriger le groupe de travail consacré aux retraites. Il était très frappant de voir à quel point, en dépit de systèmes de retraites différents tous les pays économiquement développés font face aux mêmes défis et aux mêmes questionnements concernant l'avenir de nos systèmes de pensions et concernant la solidarité entre les générations.

Un autre constat était frappant: notre système des trois piliers, par la diversification des risques, des responsabilités et des méthodes de financement qu’il prévoit est – tout le monde en convient – particulièrement bien conçu pour résister aux chocs conjoncturels. Ce n’est pas le cas de tous les pays, loin s’en faut!

Il nous faut toutefois encore préparer notre système à affronter les changements structurels liés à l’évolution de la démographie et à celle des marchés financiers.

Tous les pays présents à Paris ont insisté sur la nécessité d’avoir des modèles à plusieurs piliers et tous ont souligné l’importance du partenariat social dans ce processus de réformes. Tous ont enfin souligné la difficulté de telles réformes dans des pays démocratiques... et la Suisse est une démocratie exemplaire!

Nous avons convenu avec l’OCDE de lancer une étude spécifique sur la Suisse qui analysera notre système de retraite et son besoin de réformes en le mettant parallèle avec celui d’autres pays similaires (benchmarking), par exemple la Suède. L’OCDE analysera quels modèles de réformes mis en place à l’étranger peuvent offrir de bonnes pistes pour la Suisse.

Meine Damen und Herren

Wie ich bereits eingangs erwähnt habe, tragen wir gemeinsam eine grosse Verantwortung für das Funktionieren unseres drei Säulensystems, um das wir im Ausland beneidet werden. Aber noch einmal: Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Altersvorsorge auch in Zukunft vertrauenswürdig bleibt und die Finanzierung langfristig gesichert werden kann: in der 2. Säule, jenem Bereich, in dem Sie aktiv sind, aber auch in der 1. Säule.

Machen wir jetzt mit den Reformen in der beruflichen Vorsorge einen ersten Schritt in die Zukunft, hin zu einer nicht nur notwendigen, sondern unabdingbaren Konsolidierung der Altersvorsorge. Dabei zähle ich auf Sie als kritischen aber dialogbereiten und konstruktiven Partner, insbesondere wenn es gilt, die Reformen in der 2. Säule umzusetzen – zum Wohle und im Interesse unserer Altersvorsorge, also der Versicherten, der jüngeren Generationen und letztlich auch unseres Landes.

Ich danken Ihnen für Ihre Zusammenarbeit und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.


Herausgeber

Generalsekretariat EDI
http://www.edi.admin.ch

https://www.admin.ch/content/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-39029.html