«Lebensmittel wegwerfen. Das ist dumm.»

Bern, 18.10.2012 - Die Schweiz rückt am Welternährungstag 2012 die Bekämpfung der Lebensmittelabfälle ins Zentrum. In einer originellen Ausstellung, die am 18. und 19. Oktober 2012 auf dem Waisenhausplatz in Bern gezeigt wird, gibt der Sterne-Koch Philippe Rochat seine Erfahrung bei der Vorratsverwaltung und Resteverwertung weiter. Organisiert wird die Veranstaltung vom Bundesamt für Landwirtschaft BLW und der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA unter dem Patronat des schweizerischen FAO-Komitees.

Die Veranstaltung «Lebensmittel wegwerfen. Das ist dumm.» zeigt auf, welche Konsequenzen die Lebensmittelverschwendung hat - zum einen  belastet sie das Haushaltbudget und zum anderen bedeutet sie eine Vergeudung von natürlichen Ressourcen. Ein Drittel der jährlichen Lebensmittelproduktion zum menschlichen Verzehr wird wegen Verlusten oder Verschwendung abgeschrieben. In einem ähnlichen Ausmass gehen Lebensmittel auch in den Entwicklungsländern verloren.

Schätzungen zufolge werden in der Schweiz entlang der gesamten Lebensmittelkette pro Jahr und Kopf 289 Kilogramm Esswaren weggeworfen, ein Drittel davon direkt von den Konsumentinnen und Konsumenten. Ein Vier-Personen-Haushalt gibt jährlich rund 2000 Franken für Lebensmittel aus, die in der Mülltonne enden. Wer ein Kilo Brot wegwirft, vergeudet 1600 Liter Wasser! Diese Tatsachen soll man so nicht einfach hinnehmen. Jeder kann seinen Beitrag dazu leisten, diese Verschwendung zu vermindern. Die Ausstellung bietet Anregungen, wie wir unsere Konsumgewohnheiten konkret ändern können.

In den Entwicklungsländern wird beim Konsum weniger verschwendet: in Indien beispielsweise beträgt der Verlust auf dieser Ebene nur gerade 11 Kilogramm pro Kopf und Jahr. Dafür sind die Verluste direkt nach der Ernte, während der Lagerung und bei der Verarbeitung hoch, was in erster Linie auf die mangelhafte Infrastruktur zurückzuführen ist. Man geht davon aus, dass in Indien so über 100 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf und Jahr verloren gehen. Auch dieser Aspekt wird in der Ausstellung angesprochen. Ausserdem werden konkrete Beispiele präsentiert, wie sich die Schweizer Entwicklungszusammenarbeit in einer Welt, in der nach wie vor mehrere hundert Millionen Menschen an Hunger und Fehlernährung leiden, für die Reduktion der Abfälle einsetzt.


Adresse für Rückfragen

Dominique Kohli, Vizedirektor des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW, Leiter des Direktionsbereichs Strategie und Evaluation, Tel.: 031 322 25 87
Peter Bieler, Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, Leiter des Globalprogramms Ernährungssicherheit, Tel.: 031 325 91 68



Herausgeber

Bundesamt für Landwirtschaft
http://www.blw.admin.ch

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
https://www.eda.admin.ch/eda/de/home.html

https://www.admin.ch/content/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-46360.html