Ausbildungszusammenarbeit mit der Nationalgarde von Colorado: VBS nimmt am State Partnership Program der USA teil
Bern, 12.09.2025 — An seiner Sitzung vom 12. September 2025 hat der Bundesrat die Absichtserklärung für eine Partnerschaft zwischen dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS und der Nationalgarde des US-Bundesstaats Colorado im Rahmen des State Partnership Program (SPP) gutgeheissen. Diese Partnerschaft dient der Ausbildungszusammenarbeit und ermöglicht der Schweizer Armee, ihre Fähigkeiten durch die internationale Zusammenarbeit auszubauen, um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Sie ermöglicht zudem, die Zusammenarbeit mit den USA über den militärischen Bereich hinaus zu intensivieren und damit die bilateralen Beziehungen generell zu festigen.
Der Bundesrat hat das VBS am 15. März 2024 beauftragt, das Interesse der Schweizer Armee für die Teilnahme am State Partnership Program der US-Nationalgarde zu bekunden. Die Schweiz wird nun in das SPP aufgenommen und ihr wurde der Bundesstaat Colorado – respektive seine Nationalgarde – als Partnerstaat zugeteilt. Das VBS und die Nationalgarde Colorados haben den Umfang und die inhaltlichen Schwerpunkte der künftigen Zusammenarbeit in einer Absichtserklärung festgehalten. Diese umfassen unter anderem Cyber, Weltraum, Schutz kritischer Infrastrukturen, Sanitätsdienst und Logistik.
Diese Zusammenarbeit ermöglicht der Schweizer Armee, ihre Kompetenzen auszubauen, ohne Verpflichtungen oder Abhängigkeiten einzugehen. Die Kooperation ist mit der Neutralität vereinbar. Anknüpfungspunkte bieten das Milizprinzip, nach dem auch die US-Nationalgarde organisiert ist, sowie ein ähnliches Aufgabenspektrum. Colorado ist der höchstgelegene US-Bundesstaat mit Gebirgsregionen, ähnlich den Alpen. Mögliche gemeinsame Aktivitäten sind zum Beispiel das Training von Gebirgsspezialistinnen und -spezialisten inkl. Austausch der Expertise bei Katastrophenhilfe und Transport im alpinen Gelände.
Stärkung der Verteidigungsfähigkeit durch Intensivierung der Kooperation
Das State Partnership Program der US-Nationalgarde besteht seit den 1990er-Jahren und dient der Ausbildungszusammenarbeit zwischen US-Bundesstaten und ausländischen Streitkräften. Bislang haben mehr als 100 Länder eine solche Partnerschaft abgeschlossen, davon 25 in Europa. Zwischen den USA und der Schweiz besteht bereits ein Abkommen über die militärische Ausbildungszusammenarbeit. Die Beteiligung am State Partnership Program fügt sich in diese Kooperation ein.
Mit der Partnerschaft mit der Nationalgarde eröffnen sich dank dem Milizsystem auch Chancen, Beziehungen mit den USA weiterzuentwickeln, die über die militärische Zusammenarbeit hinausgehen, wie beispielsweise in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Kultur. Somit kann das State Partnership Program als Türöffner generell für Aktivitäten mit dem Bundesstaat Colorado, der Privatwirtschaft und den USA dienen.
Die Unterzeichnung der Absichtserklärung soll in der Schweiz durch den Chef der Armee und die Kommandantin der Nationalgarde Colorados erfolgen. Eine zweite Zeremonie soll zu einem späteren Zeitpunkt in den USA stattfinden. Es entspricht den Gepflogenheiten, beim Abschluss eines SPP zwei Beitrittszeremonien abzuhalten, eine im Partnerstaat und eine in den USA.
Absichtserklärung unterzeichnet – Ergänzung vom 22. September 2025
Die Absichtserklärung (Letter of Intent) wurde am 15. September 2025 vom Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, und der Kommandantin der Nationalgarde Colorados, Generalmajorin Laura Clellan, in Bern unterzeichnet.