Importeure neuer Fahrzeuge erreichen erstmals die CO2-Zielwerte
Bern, 27.6.2024 - Der Schweizer Neuwagenmarkt zeigte im Jahr 2023 deutliche Erholungstendenzen. Während die Absatzzahlen aus der Zeit vor der Covid-Pandemie und dem Ukrainekrieg bei den leichten Nutzfahrzeugen (LNF) nahezu erreicht wurden, liegen sie bei den Personenwagen (PW) trotz zweistelliger Wachstumsraten noch darunter. Sowohl bei den PW als auch bei den LNF sind die CO2-Emissionen 2023 gegenüber dem Vorjahr deutlich gesunken. Bei den PW lagen die durchschnittlichen CO2-Emissionen bei rund 112.7 Gramm CO2/km. Der gesetzliche Zielwert von 118 Gramm wurde damit erstmals unterschritten. Bei den LNF wurde der Zielwert von 186 Gramm CO2/km erstmals seit Einführung der Vorschriften erreicht. Zentraler Treiber für die Entwicklung der CO2-Emissionen und der Energieeffizienz bleibt die weiter fortschreitende Elektrifizierung der Neuwagenflotte. Bei den PW stieg der Anteil der Steckerfahrzeuge auf 30.1% (2022: 26.1%). Auch werden immer mehr elektrifizierte LNF importiert, deren Marktanteil stieg auf 14.6% (2022: 10.5%).