Der Asiatische Marienkäfer siedelt sich in der Region „La Côte“ an
Bern, 17.8.2007 - Der Asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis), zu Beginn der 80er-Jahre in den Gewächshäusern mehrerer europäischer Länder als biologisches Bekämpfungsmittel eingesetzt, breitet sich seit mehreren Jahren in der Natur aus. Nebst der Tatsache, dass er die einheimischen Arten direkt konkurriert, stellt er insofern ein Problem dar, dass er sich unter gewissen Bedingungen vor der Weinlese in den Trauben aufhält und so bei der Verarbeitung den Weingeschmack negativ beeinflusst. Bei einer von der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wàdenswil ACW durchgeführten Versuchskontrolle wurde in einem Maisfeld der Region „La Côte“ eine bedeutende Population dieser Marienkäfer-Art aufgedeckt.