Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 3. Dezember 2007

Nationalratswahlen 2007: Der Wandel der Parteienlandschaft seit 1971 – SVP und Grüne im Hoch

Neuchâtel, 3.12.2007 - (BFS) – Die grossen Gewinnerinnen der Nationalratswahlen 2007 waren die SVP und die Grünen, welche sich erneut steigerten (um je 2,2 Prozentpunkte). Grosse Verliererinnen waren die SPS mit Verlusten von 3,8 Prozentpunkten und die FDP, welche seit 1979 kontinuierlich an Wählerstärke einbüsst. Die Parteienstärke der Bürgerlichen und Rechtsparteien verbesserte sich insgesamt leicht auf 63,5 Prozent, SPS, Grüne und die kleinen Linksparteien wurden dagegen zusammen um 2,0 Punkte schwächer (30,4%). Diese und weitere Ergebnisse samt einer ausführlichen Dokumentation der Resultate der Nationalratswahlen von 1971 bis 2007 finden sich in der neuen Studie des Bundesamtes für Statistik (BFS), welche auf die konstituierende Sitzung des neu gewählten Parlamentes hin der Öffentlichkeit vorgestellt wird.