Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 3. Dezember 2007

Radonmesskampagnen

Bern, 3.12.2007 - Radongas fordert in der Schweiz jedes Jahr zwischen 200 und 300 Todesopfern und ist nach dem Tabak die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Bis heute wurden in der Schweiz bei Radonmesskampagnen etwa 5000 Gebäude mit einer Radonkonzentration über dem Richtwert von 400 Becquerel pro Kubikmeter (Bq/ m3) gefunden und ungefähr 1800 Gebäude, die den Grenzwert von 1000 Bq/m3 überschreiten. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) führt diesen Winter in Zusammenarbeit mit den Radonverantwortlichen der Kantone erneut Messkampagnen durch. Die Radonkonzentration kann mit Hilfe von Dosimetern gemessen werden. Für Gebäude, die den Grenzwert überschreiten, gibt es verschiedene, oft einfache Methoden zur Sanierung.