Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 6. Dezember 2007

Nano-Bio-Info-Cogno: Wenn Wissenschaftsdisziplinen verschmelzen

Dübendorf, St. Gallen und Thun, 6.12.2007 - In den modernen Naturwissenschaften verschwimmen die traditionellen Grenzen zwischen den einzelnen Disziplinen immer mehr, eine «echte» Interdisziplinarität führt dazu, dass mehrere Wissensgebiete miteinander verschmelzen. Vor allem im Grenzbereich zwischen den Nano-, Bio- und Informationstechnologien sowie den Kognitionswissenschaften tut sich einiges. Implantierbare Mikrochips, die dank Nano-Knowhow mit Körperzellen kommunizieren und die Daten an einen Computer weiterleiten, sind nur ein Beispiel. Mitte November trafen sich auf Einladung der Kommission für Ethik und Technik der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) rund 30 Experten an der Empa in St. Gallen, um über die Konvergenz von «Nano-Bio-Info-Cogno» und die damit verbundenen ethischen Fragen zu diskutieren – etwa diejenige nach der «Verbesserung» des Menschen und unter welchen Bedingungen diese zulässig ist.