BAHN 2000. 2. Etappe: Vom wünschbaren zum finanzierbaren Konzept
Bern, 5.12.2002 - Im Auftrag des Bundesamtes für Verkehr (BAV) hat die SBB AG ein Grundangebots-konzept (GAK) für die zweite Etappe der BAHN 2000 erarbeitet. Das vorliegende Resultat ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es hält aber mit Kosten von 7,9 Mia. Fr. die finanziellen Rahmenbedingungen von 5,9 Mia. Fr. nicht ein und erfüllt die vom Bund vorgegebenen verkehrspolitischen Ziele nur teilweise. Die SBB AG hat den Auftrag erhalten, das GAK bis Ende Februar 2003 weiter zu optimieren. Parallel dazu entwickelt das BAV zusammen mit den ETH Zürich und Lausanne das Angebotskonzept „spore light optimiert“. So werden im Frühling 2003 zwei vergleichbare Angebotskonzepte vorliegen, die als Basis für die Ausarbeitung der Vernehmlassungsvorlage dienen werden. Wie bisher wird das BAV alle Kantone (KöV-Regionen) laufend in die geplanten Arbeitsschritte einbeziehen. Die Vernehmlassung für den Botschaftsentwurf soll bis Ende 2003 eröffnet werden.