Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 4. August 2004

Ernennungen im EDA

Bern, 4.8.2004 - Jean-François KAMMER, gegenwärtig Missionschef in Kyiv, zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Schweiz in der Tschechischen Republik. Botschafter Kammer, der sein Amt Anfang Januar 2005 antreten wird, übernimmt die Nachfolge des in den Ruhestand tretenden Botschafters Hansrudolf Hoffmann. Der Bundesrat spricht Botschafter Hoffmann seinen Dank für die geleisteten Dienste aus. Christian FAESSLER, gegenwärtig Chef der multilateralen Abteilung, mit demTitel eines Botschafters, und Stellvertreter des Chefs der Ständigen Mission der Schweiz beim Büro der Vereinten Nationen und den anderen internationalen Organisationen in Genf, sowie Ständiger Vertreter der Schweiz bei der Abrüstungskonferenz in Genf, zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Schweiz in der Ukraine und in der Republik Moldova, mit Sitz in Kyiv. Botschafter Faessler, der sein Amt Ende Dezember 2004 antreten wird, übernimmt die Nachfolge von Botschafter Jean-François Kammer. Jürg STREULI, gegenwärtig Missionschef in Kopenhagen, zum Chef der multilateralen Abteilung, mit dem Titel eines Botschafters, und Stellvertreter des Chefs der Ständigen Mission der Schweiz beim Büro der Vereinten Nationen und den anderen internationalen Organisationen in Genf. Jürg Streuli wird die Nachfolge von Botschafter Christian Faessler übernehmen. André FAIVET, gegenwärtig Missionschef in Canberra, zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Schweiz im Königreich Dänemark. Botschafter Faivet, der sein Amt Mitte Oktober 2004 antreten wird, übernimmt die Nachfolge von Botschafter Jürg Streuli. Christian MÜHLETHALER, gegenwärtig Missionschef in Seoul, zum ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Schweiz in Australien. Botschafter Mühlethaler, der sein Amt Mitte November 2004 antreten wird, übernimmt die Nachfolge von Botschafter Faivet.