Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 9. April 2009

Thielaviopsis basicola, ein neuer Krankheitserreger des Holunders

Changins, 9.4.2009 - Im Jahre 2004 traten an zwei Orten im Berner Emmental bei jungen Holunderbäumen (Sambucus nigra) Welkesymptome auf. Bei einer dritten Holunderanlage in Knonau (ZH) wurden solche Symptome im Jahre 2006 beobachtet. Erste Verdachte auf eine Infektion durch einen Krankheitserreger der Gattung Phytophthora oder Pseudomonas konnten nicht bestätigt werden. Verantwortlich war schlussendlich der Krankheitserreger Thielaviopsis basicola, ein bodenbürtiger Pilz.