Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 31. Januar 2006

Die Sozialhilfestatistik im Kanton Aargau – Kinder und Alleinstehende benötigen besonders häufig Sozialhilfe

Neuchâtel (BFS), 31.1.2006 - Im zweiten Halbjahr 2004 wurden in den Gemeinden des Kantons Aargau erstmals Daten für die Schweizerische Sozialhilfestatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) erhoben. Aus den Auswertungen geht hervor, dass rund 8500 Personen Sozialhilfeleistungen erhielten. Das entspricht einer Sozialhilfequote von 1,5 Prozent. Kinder und junge Erwachsene sowie allein stehende Personen sind besonders stark gefährdet, von Sozialhilfe abhängig zu werden. Ein überdurchschnittliches Sozialhilferisiko tragen zudem Ausländerinnen und Ausländer mit einer Quote von 3 Prozent.