Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 30. Juli 2009

Neuer Schädling auf Tomatenkulturen

Changins, 30.7.2009 - Schon die wissenschaftliche Bezeichnung der Tomatenminiermotte "Tuta absoluta" klingt beinahe beunruhigend. Die Raupen dieses ursprünglich aus Südamerika stammenden Schmetterlings schädigen Blattwerk, Stängel und Früchte von Tomaten. Nachdem diese winzige Motte 2006 in Spanien und Marokko entdeckt wurde, ist der Schädling kürzlich in Italien, Frankreich, Holland sowie Grossbritannien und schliesslich auch im Juli 2009 in Genf beobachtet worden. In Mitteleuropa scheint der Import befallener Früchte aus dem Mittelmeerraum und nicht der Handel von Jungpflanzen die wichtigste Ursache für die aktuelle Ausbreitung der Tomatenminiermotte zu sein. Die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW fordert die Produzenten und die kantonalen Fachstellen für Gemüsebau daher dazu auf, wachsam zu bleiben.