Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 27. August 2009

Empa-Forscher beobachten Ordnungsprinzipien bei Metallofullerenen

Dübendorf, St. Gallen und Thun, 27.8.2009 - Klein, kleiner, «Nano»-Datenspeicher. Als interessante Materialien für solche Miniatur-Speicher kommen beispielsweise Metallofullerene in Frage, das heisst Kohlenstoff-«Käfige» mit eingeschlossenen Metallverbindungen. Untersuchungen von Empa-Forschern zeigen nun, dass Metallofullerene geordnete supramolekulare Strukturen mit unterschiedlichen Orientierungen ausbilden. Durch gezielte Manipulation dieser Orientierungen könnten Daten gespeichert und wieder ausgelesen werden.