Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 4. Februar 2010

Messtechnik im Dienste der Verkehrssicherheit

Bern-Wabern, 4.2.2010 - Jedes Jahr verunfallen im Schweizer Strassenverkehr etwa 100'000 Personen; rund 360 Personen werden getötet. Eine der häufigsten Unfallursachen ist das Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit. Gezielte Geschwindigkeitskontrollen an kritischen Stellen erhöhen die Verkehrssicherheit. Messgeräte, die zur Überwachung von Geschwindigkeit und Lichtsignalen eingesetzt werden, müssen eine sehr hohe Zuverlässigkeit aufweisen: Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie Polizei und Gerichte müssen sich auf die gemessenen Werte verlassen können. Dies sicherzustellen ist Aufgabe des Bundesamtes für Metrologie (METAS).