Stickstoff und Weinqualität
Changins, 22.3.2010 - Qualitätsweine entstehen, wenn man Trauben mit ausgewogenen Inhaltsstoffen verwendet und den Vergärungsprozess stets unter Kontrolle hat. In diesem Zusammenhang ist der Stickstoffgehalt in Trauben und Most wichtig – der so genannte assimilierbare Stickstoff ist für die alkoholische Gärung entscheidend. Die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW untersucht, wie sich die Anbaumethoden auswirken auf den Gehalt an assimilierbarem Stickstoff in Trauben und Most. Diese Forschung soll es erlauben, Regeln zur Herstellung von Qualitätsweinen zu definieren.