Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 13. Dezember 2010

Soja im Tierfutter

Changins, 13.12.2010 - Seit der BSE-Krise im Jahr 1996 haben europaweit neue pflanzliche Proteinquellen, u.a. Futtermittel auf Soja-Basis, in der Nutztier-Fütterung Einzug gehalten. Diese ersetzen Tiermehl und Tierfette. Rohsoja enthält jedoch einen temperaturempfindlichen Hemmstoff, der die Fähigkeit der Tiere einschränkt, die Proteine der Bohne zu nutzen. Kürzlich haben Forscher der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW mit Hilfe konventioneller Methoden neue Soja-Sorten gezüchtet, bei denen die Konzentration dieses Hemmstoffs geringer ist: dieser Ansatz ist preiswerter und umweltfreundlicher als die industriellen Verfahren, bei denen der Hemmstoff mittels Erhitzung zerstört wird.