Jetzt online: Prognose für den Echten Mehltau der Rebe
Changins, 17.5.2011 - Erstmals steht den Schweizer Weinbauern im 2011 unter www.agrometeo.ch ein Prognosewerkzeug für den Echten Mehltau der Rebe zur Verfügung. Weil das Prognosemodell für den Falschen Mehltau seit 2005 sehr erfolgreich ist, hat die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW in Zusammenarbeit mit dem Weinbauinstitut Freiburg im Breisgau (Deutschland) VitiMeteo-Oidium entwickelt, damit die Weinbauern nun Informationen zu den zwei Hauptkrankheiten der Rebe abrufen können. Beide Krankheiten führen regelmässig zu wirtschaftlichen Verlusten und erfordern während der ganzen Saison hinweg Pflanzenschutzmassnahmen. In einem nächsten Schritt gilt es nun, Strategien zu entwickeln, um je nach Prognose bezüglich Echtem und Falschem Mehltau die Bekämpfung zu optimieren.