Verstärktes Frankenhoch belastet den Schweizer Konjunkturausblick
Bern, 14.6.2011 - Konjunkturtendenzen und Prognosen der Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes – Sommer 2011*. Die Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz verlief im bisherigen Jahresverlauf trotz erster Verlangsamungsanzeichen immer noch solide. Allerdings hat sich für die Exportwirtwirtschaft die zuvor schon schwierige Währungssituation durch den jüngsten neuerlichen Höhenflug des Frankens weiter zugespitzt. Aufgrund der sehr ausgeprägten Frankenstärke muss davon ausgegangen werden, dass der Konjunkturaufschwung in der Schweiz - trotz voraussichtlich weiterhin robuster Inlandkonjunktur insbesondere im Baubereich - vorübergehend ins Stottern geraten wird. Die Expertengruppe erwartet für 2011 ein BIP-Wachstum von 2,1% und für 2012 eine Abschwächung auf 1,5%. Damit könnte die Arbeitslosigkeit im Verlauf von 2012 erstmals wieder leicht ansteigen.