Wie kann man den Chinesischen Fadenwurm aufhalten?
Wädenswil, 30.6.2011 - 2008 entdeckten Experten der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW Chinesische Fadenwürmer an Gemüse in Schweizer Gewächshäusern. Nach Frankreich war die Schweiz das zweite europäische Land mit einem solchen Befall. Aufgrund einer Risikoanalyse mit ACW-Beteiligung empfiehlt die «European and Mediterranean Plant Protection Organisation» EPPO seinen Mitgliedstaaten, den Schädling als Quarantäneorganismus einzustufen. Damit dies möglich wird, braucht es aber wissenschaftliche Grundlagen, auf die sich die Importkontrolleure stützen können. ACW-Fachleute entwickeln daher zusammen mit europäischen Partnern ein Vorgehen und einen Labor-Test zur Identifikation des Schädlings. Zudem will man herausfinden, auf welchem Weg er damals in die Schweiz gelangte. Das Ziel ist es, eine erneute Einschleppung des Schädlings zu verhindern.