Alte Landsorten von Schweizer Kulturpflanzen: erhaltenswert und nützlich
Changins, 3.11.2011 - Die Schweiz ist ein kleines Land mit äusserst unterschiedlichen Regionen, was Klima, Bodenbeschaffenheit und Topographie angeht. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Zahl der Landsorten wider. Jede Sorte ist den Bedingungen ihrer Ursprungsregion angepasst, die ihr auch die wichtigsten Eigenschaften verleiht hat. Die nationale Genbank der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW umfasst neben diesen Landsorten auch zahlreiche alte Sorten, die hierzulande gezüchtet wurden und einst in gewissen Zeitepochen sowie in gewissen Gegenden bedeutsam waren. Mehrere davon werden heute immer noch angebaut und weisen äusserst interessante Merkmale auf. Ein kleiner Überblick.