Schnellere Diagnose von Krankheitserregern
Wädenswil, 8.12.2011 - Wer Früchte und Gemüse kauft, erwartet gesundheitlich bedenkenlose Frischprodukte. Um das zu gewährleisten, müssen Labors krankmachende Keime verlässlich identifizieren können. Damit dies noch schneller als bisher möglich wird, hat die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW zusammen mit dem Functional Genomics Center Zurich (FGCZ) eine neue Methode erarbeitet. Das Ziel ist es, auf der Basis dieser Methode einen einfachen Diagnose-Test zu entwickeln, um krankmachende Bakterien und Pilze zu erkennen. So hilft ACW mit, die Nahrungsmittel-Sicherheit von Früchten und Gemüse weiter zu verbessern.