Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 6. November 2000

Codex Alimentarius: Codex-Komitees für Schokolade und Natürliche Mineralwasser in Freiburg

Bern, 6.11.2000 - Ausarbeitung von drei Kakaonormen abgeschlossen – Verabschiedung der Norm für beliebig abgefüllte Wässer In Freiburg tagten vom 30. Oktober bis 4. November die Codex-Komitees für Schokolade und Natürliche Mineralwasser unter dem Vorsitz der Schweiz, vertreten durch das Bundesamt für Gesundheit. Der Codex Alimentarius ist eine intergouvernementale Organisation, die von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) finanziert wird und auf internationaler Ebene Lebensmittelnormen harmonisiert. Insgesamt nahmen 186 Delegierte aus 26 bzw. 35 Mitgliederländern an den beiden Komitees teil. Im Komitee für Schokolade wurde die Ausarbeitung von drei Kakaonormen abgeschlossen. Zudem einigte man sich auf die Definition von Schokolade und fand einen Konsens in der Frage der Zugabe von bis zu 5% anderen Pflanzenfetten als Kakaobutter zu Schokolade. Im Komitee für Natürliche Mineralwasser verabschiedete man die Norm für beliebige abgefüllte (nicht natürliche) Wässer.