Influenza: Die Grippe darf nicht verharmlost werden
Bern, 11.12.1998 - Die mit der Grippe verbundenen Gefahren dürfen nicht unterschätzt werden. Im allgemeinen bleibt diese Krankheit für junge und gesunde Menschen ohne schwerwiegende Folgen. Bei älteren oder chronisch kranken Menschen hingegen kann eine Grippeerkrankung zu schwerwiegenden Komplikationen führen, insbesondere zu Lungenentzündung oder gar zum Tod. Durchschnittlich werden in der Schweiz jährlich rund 1‘800 Menschen wegen einer Grippeerkrankung hospitalisiert und es kommt zu etwa 400 Todesfällen. Deshalb wird eine Grippeimpfung allen über 65-jährigen oder chronisch kranken Personen empfohlen. Ebenfalls empfohlen ist sie für Medizinalpersonen in Spitälern (Pflegepersonal und Ärzte) sowie für Mitarbeiter in Alters- und Pflegeheimen oder im Spitex-Bereich.