Röntgenlicht liefert Einblicke in die Ursachen von Vulkanausbrüchen
Villigen, 16.10.2012 - Experimente am Paul Scherrer Institut bieten Einblicke in Vorgänge in vulkanischen Materialien, die darüber entscheiden wie heftig ein Vulkan ausbricht. In dem Experiment hat ein internationales Forschungsteam mit einem Lasersystem ein kleines Stück vulkanisches Material so aufgeheizt, dass darin Bedingungen entstanden, wie sie am Beginn eines Vulkanausbruchs herrschen. Die Forschenden nutzten dann Röntgenlicht aus der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS des Paul Scherrer Instituts PSI, um in Echtzeit zu verfolgen, was in dem Gestein passiert, während es schmilzt. Wesentlich für die Art einer Vulkaneruption ist die Geschwindigkeit, mit der sich Blasen im Vulkanmaterial bilden. Die Arbeit zeigt nun, dass die ersten Sekunden des Blasenwachstums über die Art der Eruption entscheiden. Die Ergebnisse erscheinen im Fachjournal Nature Communications.