Bundesrat optimiert Wohnungspolitik
Bern, 15.5.2013 - Der Bundesrat hält an den Leitlinien seiner Wohnungspolitik fest und optimiert diese. So will er den gemeinnützigen Wohnbauträgern den Zugang zu Bauland erleichtern und die Laufzeit der Wohnkostenbeiträge im bestehenden Förderungsprogramm verlängern. Um die Schaffung von preisgünstigem Wohnraum zusätzlich zu fördern, soll das Gespräch mit Kantonen, Städten und Gemeinden in den Bereichen Raumplanung sowie Planungs- und Baurecht intensiviert werden. Zudem wird eine Förderung des Wohnbaus über das Raumplanungsgesetz (RPG) geprüft. Damit erschwinglicher Wohnraum erhalten bleibt, soll unter anderem untersucht werden, wie bei energetischen Gebäudesanierungen die Bedürfnisse der Mieterschaft besser berücksichtigt werden können. Eingriffe in die Preisbildung auf dem Wohnungsmarkt lehnt der Bundesrat ab. Dies sind die Hauptergebnisse einer Aussprache, die der Bundesrat am 15. Mai 2013 betreffend Massnahmen im Wohnungswesen geführt hat.