Materialwissenschaft trifft Musik - Zweites Leben für historische Blechblasinstrumente
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 27.6.2013 - In der Empa-Akademie gab es kürzlich einen eher ungewöhnlichen Wissenschaftsapéro; statt hochmoderner Technologien standen Kultur und Geschichte im Vordergrund. Die Empa analysiert im Rahmen eines KTI-Projekts historische Blechblasinstrumente, um Aufschluss über die damals verwendeten Materialien und die Bauweise zu erhalten. Musikstücke aus dem 19. Jahrhundert klingen auf heutigen Instrumenten anders – genaue Nachbauten können den historischen Klang «konservieren».