Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 7. November 2013

«Rezept» für hocheffiziente Solarzellen in «Nature Materials» - Verstehen, was eine Dünnschichtsolarzelle effizient macht

Dübendorf, St. Gallen und Thun, 7.11.2013 - Empa-Wissenschaftler haben ein neues Herstellungsverfahren für hocheffiziente, flexible Dünnschicht-solarzellen aus CIGS-Halbleitern (Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid) entwickelt. Damit haben sie einen Wirkungsgrad von 20.4% für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie erreicht. Da die Solarzellen auf flexiblen Plastikfolien aufgebracht sind, könnten sie sich industriell kostengünstig im «Rolle-zu-Rolle»-Verfahren herstellen lassen.