Das Bundesamt für Kultur und ICOMOS Suisse engagieren sich für den Erhalt historischer Gärten
Bern, 4.7.2014 - Das Bundesamt für Kultur (BAK) und ICOMOS Suisse haben heute im Garten des Beatrice von Wattenwyl-Hauses die flächendeckende „Liste historischer Gärten und Anlagen der Schweiz“ präsentiert. Die Liste enthält 30’000 Objekte und umfasst private wie öffentliche Gärten von gartenkulturellem Wert. Gleichzeitig zeigen sie im gemeinsam verfassten „Leitfaden für Behörden und Fachleute“ auf, welche planerischen und rechtlichen Schritte notwendig sind, um wertvolle historische Gärten und Anlagen langfristig erhalten und schützen zu können. Das BAK plant, in den kommenden zwei Jahren Pilotprojekte zur Sicherung des Gartenerbes zu unterstützen.