Kohlenstoffnanoröhrchen aus Vorläufermolekülen züchten - Artikel von Empa-Forschern auf Titelblatt von Fachzeitschrift «Nature»
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 7.8.2014 - Forschern der Empa und des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung ist es erstmals gelungen, einwandige Kohlenstoffnanoröhrchen (CNT) mit einer einzigen, vorbestimmten Struktur – und damit mit identischen elektronischen Eigenschaften – zu «züchten». Der entscheidende Trick hierbei: Die CNT haben sich aus massgeschneiderten organischen Vorläufermolekülen auf einer Platinoberfläche quasi «von selbst» aufgebaut, wie die Forscher in der neusten Ausgabe der Fachzeitschrift «Nature» berichten. Solche CNT könnten in Zukunft etwa in ultrasensiblen Lichtdetektoren und kleinsten Transistoren zum Einsatz kommen.