NKVF veröffentlicht ihren Bericht zu den Besuchen in den Bundesasylzentren
Bern, 28.8.2014 - Bern. Die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter veröffentlicht heute einen Bericht über ihre Besuche in den Bundeszentren (BZ) für Asylsuchende in Lucmagn/Medel (GR), Bremgarten (AG), Châtillon (FR) und Alpnach (OW) im Jahre 2013.* Die Bundeszentren sind Teil einer Neustrukturierung des Asylbereichs und bezwecken gemäss dem Bundesamt für Migration (BFM) einerseits die Beschleunigung des Asylverfahrens und andererseits die Entlastung der bestehenden Empfangs- und Verfahrenszentren (EVZ). Die Kommission erhielt einen positiven Gesamteindruck hinsichtlich der Organisation und Führung der besuchten Bundeszentren. Mit Ausnahme der aufgrund der schlechten Luftqualität nur für kurze Zeit geeigneten unterirdischen Militärunterkünfte stufte die Kommission auch die Infrastruktur als angemessen ein. Handlungsbedarf sieht sie hingegen im Bereich des Disziplinarwesens.