Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 16. Juni 2016

Verhaltenes BIP-Wachstum für die Schweiz erwartet

Bern, 16.6.2016 - Konjunkturprognosen der Expertengruppe des Bundes – Sommer 2016* - Die konjunkturelle Entwicklung in den Industriestaaten ist momentan durch moderate Wachstumsraten charakterisiert. Während das BIP im 1. Quartal in den USA nur schwach gewachsen ist, hat das Wachstum im Euroraum positiv überrascht. Für die Schwellenländer wird zum fünften Mal in Folge ein schwächeres Wachstum für 2016 prognostiziert. Verschiedene Konjunkturindikatoren deuten für dieses und nächstes Jahr auf eine verhalten positive Entwicklung der Weltwirtschaft hin. Die Gefahr einer anhaltend negativen Preisentwicklung hat sich in den letzten Monaten in verschiedenen Ländern leicht reduziert. Die Schweizer Wirtschaft dürfte in dieser positiven, aber noch fragilen Umgebung 2016 im Jahresdurchschnitt um 1,4% wachsen; für 2017 wird ein reales Wachstum von 1,8% erwartet. In den kommenden Monaten wird die Arbeitslosigkeit weiterhin leicht ansteigen (Jahresdurchschnitt 2016: 3,6%, 2017: 3,5%). Bis Ende Jahr dürfte die Beschäftigung leicht zunehmen (+0,4% im Jahresdurchschnitt). Zwischen Juni und März 2016 finden sich demzufolge keine wesentlichen Änderungen in den BIP- und Arbeitsmarktprognosen.