Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 19. Januar 2017

Smart Farming ermöglicht effizientere Nutzung der Ressourcen

Tänikon, 19.1.2017 - Um landwirtschaftliche Produktionssysteme in Richtung Nachhaltigkeit zu entwickeln und zur Qualitätssicherung stehen vermehrt sensorgesteuerte, automatisierte Verfahren zur Verfügung. Diese so genannten Smart Farming-Systeme bieten Potenziale für effiziente, emissionsmindernde und ressourcenschonende Produktionsweisen, wie die Agroscope-Nachhaltigkeitstagung vom 19. Januar 2017 am Standort Tänikon gezeigt hat. Die zunehmende Vernetzung der Systeme schafft dabei zusätzliche Synergien.