Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 9. März 2017

Sommerlicher Herbst rettet die Weinlese 2016

Bern, 9.3.2017 - Ein beständiger Spätsommer und ein ausgesprochen warmer und trockener Herbst erlösten den Schweizer Weinbau rechtzeitig von seinen Sorgen, nach-dem das Frühjahr insgesamt viel zu kühl und zu nass gewesen war. So konnte trotz zeitweilig hohem Schädlingsdruck und regional erheblichem Pilzbefall eine mengenmässig durchschnittliche Traubenernte von 105 Millionen Litern eingefahren werden (+20 Millionen Liter im Vergleich zu 2015). Auch qualitativ präsentierte sich das Traubengut in einem guten Zustand.