Tag gegen Lärm 2017: Ruhe fördert
Bern, 25.4.2017 - In der Schweiz lebt jeder Fünfte an einem Wohnort, an welchem die gesetzlichen Grenzwerte für den Strassenverkehrslärm überschritten sind. Die Folgen für die Gesundheit von Erwachsenen sind in vielen Studien dokumentiert: Vermehrt kardiovaskuläre Erkrankungen wie Herzinfarkte und Schlaganfälle sowie Zunahme von Diabetes. Weniger bekannt sind jedoch die Folgen einer ständigen und hohen Lärmexposition für Kinder. Deshalb steht der diesjährige "Tag gegen Lärm" am 26. April 2017 unter dem Motto "Ruhe fördert" und fokussiert darauf, wie wichtig Ruhe für eine gesunde Entwicklung der Kinder ist.