Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 31. August 2017

Neues Dossier: Klimaerwärmung - Instabiler Permafrost führt zu häufigeren Bergstürzen

Bern, 31.8.2017 - In der Schweiz sind die Folgen der Klimaerwärmung spürbar: Die Gletscher schmelzen, Trocken- und Hitzeperioden werden häufiger, die Stabilität des Permafrosts nimmt ab. In jüngster Zeit ist es in den Alpen zu mehreren Fels- und Bergstürzen gekommen. Am Piz Cengalo im bündnerischen Bergell stürzten mehrere Millionen Kubikmeter Felsen zu Tal. Anschliessend floss ein riesiger Murgang bis ins Dorf Bondo. Am Aletschgletscher ist der Hang der Moosfluh in Bewegung und bröckelt. Anpassungsmassnahmen an den Klimawandel bekommen zunehmend mehr Bedeutung.