Bildgebung am Paul Scherrer Institut hilft Aargauer ABB-Standort bei der Produktionssteigerung
Villigen, 12.2.2018 - Konkrete Empfehlungen zur Produktionssteigerung von Keramikbauteilen erhielt der ABB-Standort Wettingen, Aargau. Bei den Keramiken handelt es sich um spannungsabhängige Widerstände, die in den Überspannungsableitern – eine Art Blitzableiter – beispielsweise in elektrischen Übertragungsleitungen eingesetzt werden. Dank der am PSI etablierten Bildgebung mittels Neutronen konnte die Materialveränderung, die bei der Produktion der Keramiken während des Ausbrennens abläuft, untersucht werden. Dies geschah im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, die vom Hightech Zentrum Aargau gefördert wurde. Anhand der Neutronenbilder konnten die ABB-Mitarbeitenden sehen, wo es noch Potenzial für eine Prozessoptimierung gibt.