Vielfältige und ruhige Wälder sollen das Auerhuhn retten
Bern, 29.11.2002 - Das Auerhuhn, welches einst das Unterwallis, die nördlichen Voralpen, das Tessin und den Kanton Graubünden besiedelte, ist heute vom Aussterben bedroht. Schuld daran sind die zu dichten Wälder und zu häufige Störungen. Um dem grossen Waldvogel eine Chance zu geben und ihr langfristiges Überleben zu sichern, startet das BUWAL zusammen mit den Kantonen einen Aktionsplan zur Bewahrung oder Neuschaffung von lichteren und ruhigeren Wäldern. Wie das BUWAL an einer Pressekonferenz in Neuenburg bekannt gab, soll der jetzige Bestand innert zwanzig Jahren verdoppelt und so die Art erhalten werden.