Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 17. Januar 2002

Grünes Licht für Wildtiere

Bern, 17.1.2002 - Mobilität ist für das Überleben der Wildtiere unverzichtbar. Doch von den 303 Wildtierkorridoren in der Schweiz sind 47 unbenutzbar, die Hälfte in ihrer Funktion erheblich beeinträchtigt und nur noch ein Drittel intakt. Diese Erkenntnis hatte das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) veranlasst, eine Richtlinie über den Bau von Wildtierpassagen zu erarbeiten; damit soll die Bewegungsfreiheit wild lebender Tierarten in der Schweiz wieder hergestellt werden. Wie das UVEK anlässlich einer Pressekonferenz in Bern mitteilte, müssen dazu die bestehenden oder im Bau befindlichen Wildtierbrücken in den kommenden Jahren durch 51 neue Passagen ergänzt werden.