Strahlung von Mobilfunkantennen messen und berechnen
Bern, 20.3.2001 - Das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) hat heute technische Empfehlungen vorgestellt, wie die Strahlung von Mobilfunkantennen gemessen und berechnet werden soll. Es handelt sich dabei um Entwürfe, die das BUWAL in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Metrologie und Akkreditierung (metas) und unter Beizug des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) erarbeitet hat. Die geltenden Grenzwerte für die Strahlung werden nicht geändert. Hingegen werden mit den vorgeschlagenen Mess- und Berechnungsverfahren Instrumente geschaffen, um die Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) in der ganzen Schweiz einheitlich zu vollziehen.