Premiere: Protonentherapie gegen Lungenkrebs
Villigen, 9.11.2021 - Am Paul Scherrer Institut PSI wurde heute ein an Lungenkrebs erkrankte 60-jährige Patientin mit Protonen, also positiv geladenen Teilchen, bestrahlt. Es ist das erste Mal in der Schweiz, dass diese Art der Bestrahlung zur Krebsbehandlung an der Lunge eingesetzt wird. Die siebenwöchige Therapie erfolgt im Rahmen einer internationalen Studie, an der das PSI im Verbund mit dem Kantonsspital Aarau teilnimmt. Das PSI hat grosse Erfahrung mit Protonentherapie und behandelt damit schon seit 1996 erfolgreich Patienten mit Tumoren im Hals und Kopfbereich sowie am Körperstamm. Neu kommen jetzt – im Rahmen der Studie – auch inoperable Lungentumore dazu. Von dem Einsatz der besonders schonenden und präzisen Bestrahlungsart bei Lungenkrebs erhoffen sich die Ärzte weniger Nebenwirkungen am gesunden Lungengewebe und am Herz.