Nutzung des Bundesasylzentrums Brugg wird verlängert
Bern-Wabern, 21.4.2023 - Die Asylbehörden in der Schweiz sind parallel zu den Folgen der anhaltenden Krise in der Ukraine auch mit einer hohen Zahl neuer Asylgesuche konfrontiert. Gemäss Asylprognosen wird in naher Zukunft keine Entspannung eintreten. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) ist deshalb weiterhin auf zusätzliche Unterbringungsplätze angewiesen. Die Armee hat sich bereit erklärt, dem SEM die Anlage in Brugg für weitere drei Jahre zur Verfügung zu stellen. Im Einvernehmen mit dem Kanton Aargau und der Stadt Brugg wird die Nutzung des Bundesasylzentrums (BAZ) Brugg mit bis zu 440 Plätzen bis Ende Juni 2026 verlängert.