Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 29. Juni 2023

Tiefere CO2-Emissionen dank fortschreitender Elektrifizierung neuer Personen- und Lieferwagen

Bern, 29.6.2023 - Der Mangel an Mikrochips und Bauteilen für die Fahrzeugproduktion sowie die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine prägten den Fahrzeugmarkt im Jahr 2022: Die Anzahl neu in Verkehr gesetzter Personenwagen (PW) lag um rund 5.6% unter dem Vorjahreswert, jene der neuen Lieferwagen und leichten Sattelschlepper (LNF) um rund 19%. Zentraler Treiber für die Entwicklung der CO2-Emissionen und der Energieeffizienz bleibt die weiter fortschreitende Elektrifizierung der Neuwagenflotte. Bei den Personenwagen stieg der Anteil der Steckerfahrzeuge auf 26.1% (2021: 22.5%). Auch werden immer mehr elektrifizierte LNF importiert, deren Marktanteil stieg auf 10.5% (2021: 5.5%). Diese Entwicklung war ausschlaggebend für die erneute Senkung der durchschnittlichen CO2-Emissionen neuer Fahrzeuge gegenüber dem Vorjahr. So haben Importeure neuer PW den Zielwert nur knapp verfehlt, bei LNF ist die Zielabweichung noch recht deutlich.