Zum Hauptinhalt springen

News

2972Ergebnisse
  • 20. Mai 2025

    Baugesuch für die Sanierung des Verwaltungsgebäudes an der Taubenstrasse 16 in Bern eingereicht

    Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) hat bei der Stadt Bern ein ordentliches Baugesuch für die Sanierung des Büro- und Verwaltungsgebäudes an der Taubenstrasse 16 in Bern eingereicht. Die nachhaltige Sanierung umfasst Massnahmen wie die Tragwerksertüchtigung, Erdbebensicherheit, Ersatz der Gebäudetechnik- und Hülle, Erhöhung der Arbeitsplatzkapazität sowie die Aufwertung des Aussenraumes. Die Inbetriebnahme ist im Jahr 2030 vorgesehen.

  • 20. Mai 2025

    Halbierung der kurzen unbedingten Freiheitsstrafen

    Im Jahr 2024 blieb die Gesamtzahl der ins Strafregister eingetragenen Verurteilungen im Vergleich zum Vorjahr stabil und liegt bei 111 148 Einträgen. Je nach Gesetz zeigen sich aber unterschiedliche Entwicklungen. Einen Rückgang gibt es bei den Verurteilungen aufgrund des Strafgesetzbuches (–6%) und des Betäubungsmittelgesetzes (–10%). Verurteilungen aufgrund des Ausländer- und Integrationsgesetzes sind hingegen um 17 Prozent gestiegen. Die Geldstrafe bleibt die häufigste Sanktion und hat im Jahr 2024 zusätzlich an Bedeutung gewonnen, da die kurzen unbedingten Freiheitsstrafen um 48 Prozent zurückgegangen sind. Dies geht aus der Strafurteilsstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

  • 19. Mai 2025

    50 Jahre diplomatische Beziehungen Schweiz–San Marino: Bundesrat Cassis empfängt seinen Amtskollegen, Staatssekretär Luca Beccari

    Bundesrat Ignazio Cassis hat am Montag, dem 19.05.2025, im Schloss Münchenwiler (BE) den Staatssekretär für auswärtige und politische Angelegenheiten, internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit und digitale Transition der Republik San Marino, Luca Beccari, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch empfangen. Im Mittelpunkt stand das 50-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und San Marino. Im Rahmen des Besuchs wurde ein Abkommen über den Austausch von jungen Berufsleuten unterzeichnet.

  • 19. Mai 2025

    Aktuelle Liste Versorgungsengpässe Heilmittel

    Die Liste der gemeldeten Versorgungsengpässe wurde aktualisiert (Verordnung über die Meldestelle für lebenswichtige Humanarzneimittel, SR 531.215.32).

  • 19. Mai 2025

    Präzisierung der Mitteilung-024-DVS-2025-d vom 22.04.2025 – Einkommens- und Verrechnungssteuer: Ermittlung des maximal zulässigen Wandlungsdiskonts

    In der obgenannten Mitteilung wurde die zukünftige Praxis wie folgt präzisiert: Falls der Wert des betreffenden Beteiligungsrechts zum Zeitpunkt der Liberierung der Wandelanleihe oder der Gewährung des Wandeldarlehens nicht bekannt ist, ist der Verkehrswert zum Zeitpunkt der Ausübung des Wandelrechts massgebend. Der maximal zulässige Wandlungsdiskont verbleibt bei 33 1/3%.

  • 19. Mai 2025

    Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat Weltgesundheitsversammlung in Genf eröffnet

    Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider betonte am Montag, 19. Mai 2025 in ihrer Eröffnungsrede der 78. Weltgesundheitsversammlung (WHA) die Bedeutung einer handlungsfähigen und nachhaltig finanzierten WHO zur Bekämpfung grenzüberschreitender Krankheiten und für den Zugang aller Länder zu einer guten Gesundheitsversorgung. In diesem Kontext wird die WHA am Dienstag das Pandemieabkommen behandeln, das zur Verabschiedung bereit ist. Die Bundesrätin nutzt ihre Teilnahme an der WHA auch für bilaterale Gespräche mit verschiedenen Gesundheitsministerinnen und -ministern.

  • 19. Mai 2025

    Swissmedic und ihre schwedische Partnerbehörde vereinbaren engere Zusammenarbeit im Heilmittelbereich

    Ann Lindberg, Generaldirektorin der Schwedischen Arzneimittelagentur (Swedish Medical Products Agency, MPA) und Swissmedic-Direktor Raimund Bruhin haben heute ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Die Vereinbarung schafft die formelle Grundlage für eine engere Zusammenarbeit in regulatorischen Fragen rund um Arzneimittel und Medizinprodukte.

  • 19. Mai 2025

    «One World for Health»

    Rede von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider anlässlich der 78. Weltgesundheitsversammlung in Genf. Es gilt das gesprochene Wort.

  • 19. Mai 2025

    Kurslisten (ICTax)

    Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die Kurslisten sowie die Listen Gratisaktien 2023, 2024 und 2025 aktualisiert.

  • 19. Mai 2025

    Ausgabe der neuesten Sondermünze: Silbermünze als Hommage zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely

    Die neue Silbermünze von Swissmint würdigt den 100. Geburtstag des Schweizer Künstlers Jean Tinguely. Mit der 20-Franken-Sondermünze wird auf die Schaffenskunst des einflussreichen Künstlers im 20. Jahrhundert aufmerksam gemacht. Die Sondermünze ist ab dem 22. Mai 2025 erhältlich.

  • 19. Mai 2025

    Verkehrsprognose für die bevorstehenden Feiertage

    Im Hinblick auf die kommenden Feiertage rechnet das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erneut mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Erwartungsgemäss sind insbesondere die Nord-Süd-Achsen A2 Gotthard und A13 San Bernardino während der verlängerten Wochenenden über Auffahrt (29. Mai bis 01. Juni), Pfingsten (07. bis 09. Juni) und Fronleichnam (19. bis 22. Juni) staugefährdet.

  • 19. Mai 2025

    Verständigungsvereinbarung zwischen der Schweiz und Liechtenstein – Ruhende Nachlässe

    Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF meldet, dass die zuständigen Behörden der Schweiz und Liechtenstein gemäss Artikel 25 Absatz 3 des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen eine Verständigungsvereinbarung geschlossen haben zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen von Einkünften und Vermögen, das zu ruhenden Nachlässen nach liechtensteinischem Recht gehört.